Die wichtigsten Unterschiede zwischen SEO und Local SEO
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine der wichtigsten Strategien, um die Sichtbarkeit einer Website zu erhöhen und organischen Traffic zu generieren. Doch innerhalb der SEO-Welt gibt es zwei wichtige Ansätze: SEO und Local SEO. Beide Strategien haben ähnliche Ziele, aber sie unterscheiden sich in den Taktiken und dem Fokus. In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Unterschiede zwischen SEO und Local SEO beleuchten, damit du entscheiden kannst, welche Strategie für dein Unternehmen am besten geeignet ist.
Was ist SEO?
SEO (Search Engine Optimization) umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit einer Website in den organischen (unbezahlten) Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu erhöhen. Ziel ist es, eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen, sodass mehr Besucher auf die Website kommen.
SEO beinhaltet eine Vielzahl von Faktoren, die verbessert werden müssen, um das Ranking zu steigern:
- On-Page SEO: Optimierung von Webseiten-Inhalten (z. B. Keyword-Optimierung, Meta-Tags, Bildbeschreibungen).
- Off-Page SEO: Aufbau von Backlinks und die Förderung von Social-Media-Signalen.
- Technisches SEO: Verbesserung der technischen Struktur der Website (z. B. Ladezeiten, mobile Optimierung, URL-Struktur).
Was ist Local SEO?
Local SEO ist ein spezieller Zweig der SEO-Strategie, der darauf abzielt, die Sichtbarkeit einer Website in lokalen Suchergebnissen zu erhöhen. Im Gegensatz zu allgemeinem SEO konzentriert sich Local SEO auf die Optimierung für geografische Suchanfragen, also z. B. wenn Nutzer nach Dienstleistungen oder Produkten in ihrer Nähe suchen.
Local SEO ist besonders wichtig für Unternehmen, die eine physische Präsenz haben oder einen lokalen Service anbieten. Ziel ist es, bei lokalen Suchanfragen – wie „Friseur in München“ oder „Pizza in meiner Nähe“ – auf den vorderen Plätzen zu erscheinen.
Ein wesentlicher Bestandteil von Local SEO ist das Google My Business (GMB)-Profil. Ein gut optimiertes GMB-Profil hilft deinem Unternehmen, in den lokalen Google-Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar zu werden.
Hauptunterschiede zwischen SEO und Local SEO
1. Zielgerichtete Keywords
- SEO: Bei der allgemeinen SEO-Optimierung wird auf eine breitere Auswahl von Keywords abgezielt, die mit einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Branche zu tun haben. Die Keywords können global oder national ausgerichtet sein.
- Local SEO: Hier geht es speziell darum, geografische Keywords zu integrieren. Anstatt nur „Pizzarestaurant“ zu verwenden, würde man „Pizzarestaurant in Berlin“ oder „beste Pizza in meiner Nähe“ einfügen.
2. Suchergebnisse
- SEO: Bei der normalen SEO geht es darum, in den allgemeinen organischen Suchergebnissen höher zu ranken. Das bedeutet, dass die Website auf den normalen Seiten von Google angezeigt wird, die für Benutzer weltweit oder auf nationaler Ebene relevant sind.
- Local SEO: Bei Local SEO wird die lokale Sichtbarkeit maximiert, indem du versuchst, in den „Google Local Pack“ (den Bereich mit den Google-Maps-Ergebnissen) und auf Google Maps angezeigt zu werden. Hier erscheinen oft drei lokale Unternehmen zusammen mit einer Karte und den Kontaktdaten.
3. Google My Business (GMB)
- SEO: Für die allgemeine SEO-Optimierung ist das GMB-Profil nicht unbedingt erforderlich. Es geht mehr darum, Inhalte zu optimieren und Backlinks zu generieren.
- Local SEO: Das Google My Business-Profil ist für Local SEO entscheidend. Ein gut gepflegtes GMB-Profil, das mit aktuellen Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bewertungen gefüllt ist, trägt maßgeblich zur lokalen Sichtbarkeit bei.
4. Geografische Ausrichtung
- SEO: Die allgemeine SEO ist nicht geografisch ausgerichtet und zielt darauf ab, die Sichtbarkeit auf globaler oder nationaler Ebene zu steigern.
- Local SEO: Local SEO ist auf lokale Suchanfragen fokussiert und hilft Unternehmen, in bestimmten Städten, Regionen oder sogar auf Stadtteilebene besser gefunden zu werden.
5. Kundenerfahrungen und Bewertungen
- SEO: Bewertungen sind auch ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen SEO, aber sie haben nicht die gleiche geographische Relevanz wie bei Local SEO.
- Local SEO: Bewertungen und lokale Bewertungen (z. B. bei Google, Yelp, Trustpilot) spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sichtbarkeit. Google berücksichtigt Bewertungen und Kundenfeedback, um das Vertrauen in lokale Unternehmen zu stärken.
6. Backlinks
- SEO: Beim klassischen SEO sind Backlinks aus verschiedenen Quellen, einschließlich internationaler oder branchenrelevanter Websites, von entscheidender Bedeutung.
- Local SEO: Beim Local SEO wird besonders auf lokale Backlinks geachtet. Das bedeutet, dass es vorteilhaft ist, Links von lokalen Nachrichten-Websites, Blogs oder lokalen Partnerschaften zu erhalten.
Wann sollte man SEO oder Local SEO nutzen?
-
SEO: Wenn dein Unternehmen keine physische Adresse hat oder weltweit/national tätig ist, ist allgemeines SEO die bessere Wahl. Online-Shops, Blogs oder Unternehmen, die in mehreren Regionen tätig sind, profitieren am meisten von einer breiten SEO-Strategie.
-
Local SEO: Wenn dein Unternehmen lokal tätig ist oder eine physische Präsenz hat (wie ein Restaurant, Einzelhändler oder ein lokaler Dienstleister), solltest du dich auf Local SEO konzentrieren. Besonders für kleinere Unternehmen, die hauptsächlich Kunden aus ihrer Region ansprechen möchten, ist Local SEO unerlässlich.
Fazit:
Sowohl SEO als auch Local SEO sind entscheidend, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte. SEO hilft dir, eine breite Sichtbarkeit auf globaler oder nationaler Ebene zu erreichen, während Local SEO dir hilft, in deiner Region oder Stadt besser gefunden zu werden. Wenn du ein Unternehmen mit einer physischen Präsenz betreibst oder lokal tätig bist, ist Local SEO ein unverzichtbarer Bestandteil deiner digitalen Marketingstrategie. Stelle sicher, dass du beide Strategien in Einklang bringst, um das volle Potenzial deiner Online-Sichtbarkeit auszuschöpfen!
3 antwortet auf “Die wichtigsten Unterschiede zwischen SEO und Local SEO”
Quisque imperdiet urna at dui rhoncus volutpat. Maecenas sodales ut libero non lobortis. Donec dapibus turpis a risus porttitor gravida. Sed rhoncus commodo ipsum vel volutpat. Vestibulum semper suscipit auctor. Fusce in lectus quis nibh accumsan tempor. Proin porta augue non mauris luctus efficitur. Morbi ut diam fermentum, dictum tortor a, interdum arcu. Nunc gravida, ipsum id vulputate hendrerit, lorem eros sagittis orci, eu congue sapien leo tincidunt nibh. Nam laoreet, lacus id pharetra facilisis, eros tellus molestie ipsum, quis condimentum nibh dui eu purus. Vivamus urna nisl, varius eget orci eget, porta interdum neque. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et malesuada fames ac turpis egestas. Sed elementum metus justo, sit amet tincidunt lacus porta at. Suspendisse sodales nisl in tortor consequat porttitor.
Interdum et malesuada fames ac ante ipsum primis in faucibus. Cras a congue sem. Fusce feugiat, nunc fermentum ultrices mattis, nunc eros interdum arcu, fringilla bibendum libero sapien in urna. Integer eu venenatis odio, sed efficitur ex. Nulla facilisi. Curabitur eu elit aliquet, vulputate risus at, pretium quam. Proin bibendum blandit accumsan. In ornare hendrerit eros a dignissim. Sed molestie malesuada felis, vitae tempus velit congue ut. Nam vehicula ante lacus, nec imperdiet erat iaculis varius. Mauris mattis at libero at feugiat. Aenean porta vestibulum felis, nec rhoncus nibh pellentesque eget. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.
Integer nisl arcu, vulputate quis luctus imperdiet, posuere ut odio. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Pellentesque auctor ligula lacus, vitae commodo velit molestie ac. Nam imperdiet hendrerit sapien eget pulvinar. Integer tincidunt, leo ut tristique varius, ex sem fermentum libero, a porttitor est ante quis nisi. Nam placerat est leo, quis ultricies lacus tempor non. Quisque placerat purus non dolor condimentum venenatis. Sed at fermentum justo. Vivamus tincidunt ligula ut eleifend accumsan. Vestibulum ante ipsum primis in faucibus orci luctus et ultrices posuere cubilia curae; Nullam vel mi scelerisque, pellentesque mi non, mattis ex. Phasellus magna libero, placerat in sollicitudin quis, volutpat at dui.