Social Media Marketing lebt von Plattformen – doch welche ist die beste für dein Business? TikTok oder Instagram? Hier ein direkter Vergleich.
1. Reichweite & Wachstum
TikTok bietet deutlich bessere organische Reichweiten für neue Accounts als Instagram. Wer viral gehen will, hat auf TikTok größere Chancen.
2. Zielgruppen & Nutzung
- TikTok: Jüngere Nutzer (13–35 Jahre), Fokus auf Entertainment.
- Instagram: Breitere Altersgruppen, mehr Branding- und Business-Fokus.
3. Content-Typen
- TikTok: Kurzvideos, Challenges, Trends.
- Instagram: Reels, Stories, Feed-Posts, Shopping-Funktion.
4. Werbemöglichkeiten
Beide Plattformen bieten starke Werbemöglichkeiten. Instagram Ads sind ausgereifter, aber TikTok Ads haben oft eine höhere Engagement-Rate.
Fazit:
- Wenn du auf virale Reichweite setzt: TikTok.
- Wenn du eine Marke aufbauen willst: Instagram.
- Die beste Strategie? Beide Plattformen kombinieren!